Das waren bessere Worte. Die Angst tauchte zurück ins Wasser und nahm die undenkbaren Geschöpfe mit. Aber eines der Meeresungeheuer schien seinem Willen entkommen zu sein. Etwas regte sich vor ihm im Wasser, zur Linken, backbord voraus. José hörte ein Plätschern, und dann sah er im Mondlicht etwas um sich schlagen.

Die Abuelita kicherte zufrieden in seinen Gedanken. Siehst du, mein Junge,sagte ihre alte Stimme, brüchig von unzählbaren Jahren Arbeit auf der Farm, es gibt sie doch, die Unaussprechlichen. Ich habe es euch immer gesagt: Lasst eure Finger von den Tauen und Steuerrädern der Schiffe! Ihr wolltet ja nicht hören. Aber du, José, du treibst es toller als alle anderen. Allein hinauszufahren, in der Nacht, auf einem Totenschiff … Du hast sie gerufen, die Unaussprechlichen, und einer von ihnen ist heraufgekommen.

»Sei still, Abuelita«, flüsterte José. »Du hast keine Ahnung, und du bist alt und außerdem gar nicht da! Es ist nur ein Seelöwe.«

Ah ja?, höhnte die Abuelita. Ein Seelöwe mit langen Armen und Beinen, die durch die Nacht schnellen wie die Wedel einer Palme?

Sie hatte recht. Es war kein Seelöwe. José hörte das Keuchen des Unaussprechlichen in der Nacht. Er wollte das Steuerruder herumreißen und fliehen, doch seine Hände waren starr vor Angst und gehorchten ihm nicht. Der Wind drehte kaum merklich, die Mariposa gierte nach Lee und drehte ihren Bug ohne sein Zutun ein wenig nach backbord, und jetzt hielt sie genau auf das zu, was kein Seelöwe war. Er sah es untergehen, wieder auftauchen … – und plötzlich erkannte er, was es war.

Es war keiner der Unaussprechlichen aus der Tiefe, der versuchte, heraufzukommen. Es war ein Mensch, der versuchte, nicht unterzugehen. Ein Mensch, der mitten in der Nacht, mitten auf dem Pazifik, mit dem Tod kämpfte.

José war mit einem Satz bei der Backbordreling. Er beugte sich hinüber und streckte beide Arme aus. Kurz darauf bekam er einen Ärmel zu fassen, dann ein Handgelenk, und er zog. Die Person im Wasser wehrte sich, vielleicht hielt sie Josés Griff für den Griff des Meeres – doch sie hatte keine Kraft mehr. Er fragte sich, wie lange sie schon mit dem Wasser kämpfte. Das Meer zog an seiner Beute wie ein ärgerliches Tier, aber schließlich gelang es José, den anderen Menschen über die Reling zu zerren. Dann lagen sie beide an Deck in einer Pfütze aus Salzwasser.

José rappelte sich auf, korrigierte mit einem raschen Blick zum Himmel den Kurs und stellte das Steuerrad fest. Eine Weile würde die Mariposa den Kurs von allein halten.

Er hockte sich neben den Körper, der sich jetzt nicht mehr rührte. Es war ein Junge, vielleicht so alt wie er selbst, nur viel magerer. Verglichen mit den Jungen auf den Farmen wirkte er beinahe zerbrechlich – zerbrechlich und blass wie Porzellan. Im transparenten Mondlicht sah das Gesicht des Jungen auf seltsame Art aus wie ein Puppenkopf, jedoch ein Puppenkopf ohne Wimpern und Augenbrauen … José beugte sich dichter über den Jungen. Nein, er hatte Wimpern. Sie waren nur ungewöhnlich hell. Und es war nicht das Mondlicht, das seine Haut so blass wirken ließ. Er war blass. Ein Europäer.

Hübscher Kerl,sagte die Abuelita in Josés Kopf und lachte ihr altes, keckerndes Lachen – und José wünschte, er hätte sie treten können, doch man tritt alte Damen nicht, nicht mal in der Fantasie. Er beugte sich über den Jungen, um festzustellen, ob er atmete.

Genau in diesem Moment schlug der Junge die Augen auf. Sie waren beunruhigend hell, genau wie seine Wimpern. Was, fragte sich José, sagte man zu einem Ausländer, dem man das Leben gerettet hatte? Er legte sich einen schönen englischen Satz zurecht, würdig der Situation …

Da sagte der Junge in perfektem Spanisch: »Du Idiot!« Er hustete, spuckte noch einen Mundvoll Pazifik aus und fügte hinzu: »Was zum Teufel hast du dir dabei gedacht, mich aus dem Wasser zu ziehen?«

Als die Mariposa sich ihr näherte, war die Person, in deren Pass der Name Jonathan Smith stand, schon beinahe nicht mehr vorhanden. Das Meer hatte begonnen, Jonathans Lungen zu füllen, und er merkte, dass sein Körper sich wehrte. Er wollte sich nicht wehren, er wollte endlich heimkehren zu denen, die er verloren hatte: Mama. Papa. Julia. Sie waren tot, und um zu ihnen zu kommen, musste er ebenfalls sterben.

Er spürte den festen Griff einer Hand, und zuerst dachte er, es wäre die seiner Mutter, die ihn zu sich hinüberzog. Aber dann schlug er die Augen auf und blickte in ein fremdes Gesicht, ein Gesicht mit dunklen Augen, groben Wangenknochen und sonnengefärbter Haut. Er sah sich um und merkte, dass er sich auf einem Boot befand und dass es noch immer Nacht war und um ihn noch immer das Meer.

»Du Idiot!«, sagte er auf Spanisch. Er musste husten und spuckte einen Schwall Wasser aus. »Was zum Teufel hast du dir dabei gedacht, mich aus dem Wasser zu ziehen?«

Sein Spanisch überraschte ihn selbst.

Er hatte zwar auf der Überfahrt von Spanien kein Wort gesprochen, doch er musste wohl gelauscht haben, ohne es zu merken: tage-, nächte-, wochenlang. Und das wenige Spanisch, dass seine Mutter ihm beigebracht hatte, hatte sich in Jonathan ausgebreitet und war zu einem Garten aus Wörtern und Sätzen herangewachsen. Es war auf ganz natürliche Weise geschehen, ohne Absicht. Die Hülle, die Jonathan bis zu seinem Sturz ins Wasser gewesen war, hatte keine Absichten gehabt, keine Wünsche, keinen Willen.

Aber Jonathan, der jetzt aus der zerbrochenen Hülle geschlüpft war, hatte durchaus einen Willen. Er hatte sich entschlossen, diese Welt zu verlassen – diese Welt, in der manche Menschen im Paradies lebten, auf Inseln voll blühender Bäume, und andere in der Hölle, zwischen lichtlosen Nächten und verbrannten Hoffnungen. Er wollte zu seiner Familie. Er wollte verdammt noch mal nicht beim Sterben gestört werden.

»Ich habe dich gerettet«, sagte der Junge, der ihn aus dem Wasser gezogen hatte, mit großem Ernst. »Mein Name ist José und ich habe dich gerettet.«

»Ich habe nicht darum gebeten, gerettet zu werden«, sagte Jonathan.

José ging nicht darauf ein. »Du musst etwas Trockenes anziehen«, sagte er. »Dahinten liegt mein Rucksack. Es sind ein paar Kleider drin. Ich kümmere mich um mein Steuer. Die Mariposa ist ein gutes Schiff, aber ewig steuert sie sich nicht selbst.«

Jonathan kam auf die Beine, hielt sich an der Reling fest und spuckte noch einen Schwall Meerwasser aus. Er hatte wieder über Bord klettern wollen, sich zurückfallen lassen ins Wasser, das fortsetzen, was er begonnen hatte – aber auf einmal fehlte ihm die Kraft. Er war müde, unendlich müde. Sterben kostet Kraft. Morgen, dachte er. Morgen vielleicht.

Er fror. Er fand den Rucksack, und beinahe erschien es ihm jetzt zu anstrengend, sich danach zu bücken. Er sah, dass José ihn beobachtete. »Ich … gehe … in die Kajüte, um die Sachen anzuziehen«, sagte er.

José zuckte die Schultern. »Bitte.«

Jonathan öffnete die winzige Tür am Ende der Treppe. In der Kajüte war es dunkel, er konnte nur einzelne Schemen erkennen: einen Tisch und zwei schmale Bänke, Regale … Er tastete sich durch den Inhalt von Josés Rucksack, fand ein Hemd und eine Hose und schloss die Tür hinter sich. In absoluter Dunkelheit schälte er sich aus seinen nassen Kleidern, schlüpfte in die trockenen Sachen und atmete ihren fremden Geruch: den Geruch nach Tabak und Orangenschalen, nach Erde und Sonne und dem Saft grüner Pflanzen.

Auf einer der Bänke fand er eine Wolldecke und verkroch sich darunter wie eine Schildkröte in ihrem Panzer. Die Schildkröten … am liebsten hatte Mama von den Schildkröten vorgelesen … Das Geräusch des Wassers, das draußen gegen die Schiffswand schlug, war unbekannt und nah, ganz anders als die Geräusche der Isabelita oder des Ozeankreuzers, dessen stampfende Motoren ihn monatelang in den Schlaf gewiegt hatten. Dann waren da leise Schritte im Dunkeln, etwas wurde beiseitegeschoben: José musste heruntergekommen sein, um nach ihm zu sehen. Er verkroch sich tiefer unter der Decke. Sekunden später schlief er fest und diesmal traumlos.


Перейти на страницу:
Изменить размер шрифта: